Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitung informieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist osydenquora, mit Sitz in der Bahnhofstraße 6, 02708 Dürrhennersdorf, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4921115874132 oder per E-Mail an info@osydenquora.sbs.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne direkt an uns.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Kontaktformular und E-Mail-Verkehr
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Anschlussfragen bereitzuhalten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung der Website
Ermöglichung der technischen Darstellung und Funktionalität unserer Website sowie Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
Kommunikation
Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beantwortung von E-Mails und Durchführung der gewünschten Korrespondenz.
Vertragsanbahnung
Vorbereitung und Durchführung von Coaching-Programmen sowie Bereitstellung von Informationsmaterialien.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und IT-Sicherheit
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
In Fällen, in denen wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind oder dies zur Rechtsdurchsetzung erforderlich ist.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert (Art. 21 DSGVO).
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht
- Vertragsdaten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert
- Server-Logdateien werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht
- Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriffe unbefugter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Sichere Server-Infrastruktur mit Firewall-Schutz
- Verschlüsselte Datenspeicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Management und Sicherheitsfeatures.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
osydenquora
Bahnhofstraße 6
02708 Dürrhennersdorf
Deutschland
Telefon: +49 211
15874132
E-Mail: info@osydenquora.sbs
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des jeweiligen Bundeslandes.
Wichtiger Hinweis: Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde lässt Ihre anderen Rechte unberührt. Sie können weiterhin den Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten beschreiten.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit:
15. Januar 2025