Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Gerät gespeichert werden, wenn Sie osydenquora.sbs
besuchen. Diese Dateien helfen uns dabei, Ihre
Präferenzen zu speichern und Ihnen eine
personalisierte Erfahrung zu bieten. Denken Sie an
Cookies wie an digitale Notizzettel - sie merken
sich wichtige Informationen über Ihren Besuch.
Wenn Sie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache
auswählen oder sich für unseren Newsletter
anmelden, speichern wir diese Information in einem
Cookie. So müssen Sie diese Einstellungen nicht bei
jedem Besuch neu vornehmen. Das macht Ihre
Navigation auf unserer Coaching-Plattform deutlich
angenehmer.
Unsere Tracking-Methoden im Detail
osydenquora verwendet verschiedene
Tracking-Technologien, um die Qualität unserer
Coaching-Tools kontinuierlich zu verbessern. Wir
setzen auf First-Party-Cookies für grundlegende
Funktionen und selektiv auf Third-Party-Tools
für erweiterte Analysen.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen
unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen
es Ihnen, durch die verschiedenen
Coaching-Module zu navigieren und auf sichere
Bereiche zuzugreifen. Ohne diese Cookies
könnten wichtige Funktionen nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre persönlichen
Einstellungen wie Sprachpräferenzen oder
bereits absolvierte Lernmodule. Wenn Sie sich
entscheiden, bestimmte Coaching-Tools zu
favorisieren, merken wir uns das für Ihren
nächsten Besuch.
Analytische Cookies
Wir analysieren, welche Coaching-Inhalte am
häufigsten genutzt werden und wo Benutzer
möglicherweise Schwierigkeiten haben. Diese
Erkenntnisse helfen uns, unsere
Selbstentwicklungs-Programme gezielt zu
verbessern.
Marketing Cookies
Diese ermöglichen es uns, Ihnen relevante
Coaching-Empfehlungen zu zeigen. Wenn Sie
sich für bestimmte
Persönlichkeitsentwicklungs-Themen
interessieren, können wir Ihnen passende
Inhalte vorschlagen.
Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die
auf osydenquora.sbs verwendeten Cookies. Die meisten
Browser bieten detaillierte
Einstellungsmöglichkeiten, mit denen Sie bestimmen
können, welche Arten von Cookies zugelassen werden.
Google Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und
Sicherheit → Website-Einstellungen → Cookies
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit →
Cookies und Website-Daten
Safari
Safari → Einstellungen → Datenschutz →
Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und
Websiteberechtigungen → Cookies und
gespeicherte Daten
Datenaufbewahrung und Kontrolle
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche
Speicherdauern. Session-Cookies werden automatisch
gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistente Cookies bleiben für einen festgelegten
Zeitraum gespeichert - meist zwischen 30 Tagen und
zwei Jahren, je nach Zweck.
Für unsere Coaching-Plattform verwenden wir Cookies
mit folgenden Speicherdauern:
Lernfortschritt-Cookies bleiben ein Jahr aktiv,
Präferenz-Cookies sechs Monate und analytische
Cookies maximal zwei Jahre. Sie können diese
jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen
oder die automatische Löschung konfigurieren.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie
alle Cookies deaktivieren, funktionieren einige
Features unserer Coaching-Tools möglicherweise
nicht optimal. Wir empfehlen, zumindest die
essentiellen Cookies zu akzeptieren, um die
volle Funktionalität zu gewährleisten.
Verbesserung Ihrer Lernerfahrung durch Datennutzung
Die gesammelten Daten helfen uns dabei,
personalisierte Coaching-Empfehlungen zu erstellen.
Wenn wir beispielsweise feststellen, dass Sie sich
besonders für Zeitmanagement-Techniken
interessieren, können wir Ihnen ähnliche Module
vorschlagen oder Sie über neue Inhalte in diesem
Bereich informieren.
Außerdem nutzen wir aggregierte Daten, um zu
verstehen, welche Selbstentwicklungs-Themen am
meisten nachgefragt werden. Diese Erkenntnisse
fließen direkt in die Entwicklung neuer
Coaching-Module ein. So entsteht ein
kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der allen
Nutzern zugutekommt.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Januar
2025 aktualisiert. Wir überprüfen unsere
Datenschutzpraktiken regelmäßig und informieren Sie
über wesentliche Änderungen.